Gelebte Selbst­hilfe­gruppen­arbeit

BPS-Jubiläumsreise

2025 | Gelebte Selbsthilfe

Der BPS in der medizinischen Öffentlichkeit

Prostatakrebs-Selbsthilfe braucht medizinische Unterstützung – gilt es doch, nicht nur die Selbsthilfe an den Mann zu bringen, sondern auch über Diagnose- und Therapieentwicklungen aktuell informiert zu sein.

Daher pflegt der BPS seit 2003, auf Initiative des damaligen DGU-Präsidenten Prof. Dr. Peter Alken über die SHG Rhein-Neckar, eine enge Beziehung zur Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und präsentiert sich seit vielen Jahren mit einem Informationsstand auf dem von der DGU organisierten größten deutschen Urologiekongress.  Während sich die Gestaltung des BPS-Infostands in den Jahren verändert hat, sind manche Männer der Standbesetzung tatsächlich noch „Männer der ersten Stunden“ – wie Paul Enders, Ralf-Rainer Damm oder Fritz Dauth …

Bildbeschriftungen:
DGU 2003 in Hamburg: Paul Enders (links) und Hansjörg Burger
DGU 2004 in Wiesbaden: Wolfgang Petter (links) und Gerd Pankow
DGU 2006 in Hamburg: (links) Reinhold Linneweber und Marlene Kühlechner
DGU 2010 in Düsseldorf: (von links) Fritz Dauth, Ralf-Rainer Damm und Paul Enders
DGU 2024 in Leipzig: (von links): Fritz Dauth, Helmut Hornung und Ralf-Rainer Damm