Gelebte Selbsthilfegruppenarbeit
BPS-Jubiläumsreise

Die Selbsthilfegruppen – das „Herz“ des BPS
Der BPS ist vielfältig aktiv: im Gesundheitswesen, in der politischen Patientenvertretung oder in Forschung und Wissenschaft. Sein eigentliches „Herz“ aber sind seine Selbsthilfegruppen.
Betroffene Männer in fast allen Regionen Deutschlands können Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe finden. Da nur die Leiter der Selbsthilfegruppen namentlich erfasst sind, können sie im geschützten Raum der Selbsthilfe von ihren Erlebnissen und Erfahrungen rund um die eigene Prostatakrebs-Erkrankung berichten, Fragen stellen, diskutieren oder einfach nur zuhören …
Die Selbsthilfe lebt vom menschlichen Miteinander, von persönlichen Momenten und der gemeinschaftlichen Geborgenheit. Und wie die BPS-Statistik zeigt, können auch pandemiebedingte Kontaktverbote oder die beachtlichen digitalen Informationsangebote den Bestand von Selbsthilfegruppen nicht grundlegend erschüttern. So konnten wir in den Jahren 2023 bis 2025 in insgesamt 48 Selbsthilfegruppen erfolgreiche Nachfolgen verzeichnen – ein deutliches Zeichen für das Engagement und die Dynamik innerhalb der Selbsthilfegruppen: