Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3 ng/ml eine MRT-Untersuchung und erst bei einem verdächtigen MRT-Befund eine Biopsie anschließt. Lesen Sie hier weiter.
Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3 ng/ml eine MRT-Untersuchung und erst bei einem verdächtigen MRT-Befund eine Biopsie anschließt. Lesen Sie hier weiter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen