Ein Screening-Programm gilt als effektiv, wenn es möglichst viele bösartige Tumoren oder deren Vorstufen aufspürt, die Zahl der Fehlalarme gleichzeitig aber niedrig ist. Ziel der großangelegten Probase-Studie ist es, die Früherkennung von Prostatakrebs entsprechend zu optimieren. Entscheidend ist dabei die Tatsache, dass das Erkrankungsrisiko nicht für jeden Mann gleich hoch ist. „einblick“, das Magazin des Deutschen Krebsforschungszentrums berichtet ab Seite 8.