Das Leitlinien­programm Onko­logie hat die S3-Leitlinie zum Prostata­karzinom über­arbeitet. Die nunmehr achte Version entstand mit Beteili­gung des BPS. Die wichtigsten Neue­rungen in der Leit­linie betreffen die Empfeh­lung zu einer risiko­adaptierten PSA-basierten Früher­kennung, den erwei­terten Einsatz der MRT-Diag­nostik und die Empfeh­lung zur aktiven Über­wachung bei Niedrig­risiko-Tumoren. Die Tastunter­suchung der Prostata wird zur Früher­kennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, bleibt aber fester Bestand­teil der indivi­duellen Risiko­abschätzung und urologischen Diag­nostik. Lesen Sie hier weiter.