Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2019 des BPS in Magdeburg
(29.05.2019) Die diesjährige Jahrestagung des Bundesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. fand vom 21. bis 23. Mai 2019 in Magdeburg statt. Tagungsschwerpunkte waren die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands, der Revisoren und des Schiedsgerichts, die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Dr. Stefan Machtens, die Verleihung der Verbandsabzeichen und Ehrennadeln sowie ein interessantes Vortragsprogramm.
Mitgliederversammlung 2019
150 Mitglieder haben auf der 19. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 22.05.2019 in Magdeburg einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem Günter Feick als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stand, wurde der Kandidat Werner Seelig mit großer Mehrheit gewählt. Seit 2013 leitet er die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Hochfranken-Fichtelgebirge, von 2017 bis 2019 war er Mitglied und Leiter der Satzungs- und Strukturkommission sowie Vorsitzender des Landesverbands Bayern. Er wird unterstützt von den Stellvertretern Ernst-Günther Carl und Manfred Ohler, von Helmut A. Kurtz als Schatzmeister und Schriftführer Dr. Horst Schubert. Weitere Mitglieder des neuen Vorstands sind Lothar Anlauf, Udo Ehrmann und Manfred Olbrich.
Der neue BPS-Vorstand in der Übersicht:
Vorsitzender: Werner Seelig, SHG Prostatakrebs Hochfranken-Fichtelgebirge
Stellvertreter: Ernst-Günther Carl, SHG Prostatakrebs Pinneberg
Stellvertreter: Manfred Ohler, SHG Prostatakrebs Wiesbaden
Schatzmeister: Helmut A. Kurtz, SHG Prostatakrebs Walsrode und Landkreis Heidekreis
Schriftführer: Dr. Horst Schubert, SHG Prostatakrebs Wittenberg
Mitglieder im Vorstand: Lothar Anlauf (SHG Prostatakrebs Braunschweig), Udo Ehrmann (Bremer Prostatakrebs Selbsthilfe für Lebensqualität) und Manfred Olbrich (SHG Prostatakrebs Südpfalz)
Ehrenmitgliedschaft des BPS für Dr. Stefan Machtens
Mit der Ehrenmitgliedschaft des BPS wurde Dr. Stefan Machtens, Leiter der Klinik für Urologie & Kinderurologie am Standort Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach, für seine Verdienste in der Forschung und Behandlung des Prostatakrebses sowie für sein langjähriges Engagement für die Prostatakrebs-Selbsthilfe ausgezeichnet. Dr. Machtens ist dem BPS seit 2007 eng verbunden. Er leitet ehrenamtlich BPS-Seminare zum Thema „Fortgeschrittenes medizinisches Wissen zum Prostatakrebs“ und trägt damit zur Erweiterung und Verfestigung der Kenntnisse der BPS-Mitglieder bei. Wie Günter Feick in seiner Laudatio betonte, sind „Dr. Machtens´ Rat und Tat für die Prostatakrebs Selbsthilfe eine allzeit wertvolle und verlässliche Hilfe. Er ist ein Freund und Unterstützer des BPS und seine Ehrenmitgliedschaft in unserem Verband auch eine Auszeichnung für den BPS selbst.“
Verleihung der Ehrennadeln und Verbandsabzeichen des BPS
Die Ehrennadel in Gold wurde Paul Enders und Jens-Peter Zacharias sowie in Silber an Ernst-Günther Carl und Günter Feick verliehen. Darüber hinaus wurden das Große Verbandsabzeichen in Gold und Silber sowie die Verbandsabszeichen in Bronze, Silber und Gold überreicht.
Vortragsprogramm 2019
- „Fokale Therapien“ – Dr. med. Stefan Machtens, Klinik für Urologie & Kinderurologie, Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach
- „Sport und Bewegung bei Krebs“ – Kathrin Schlüter, Sportwissenschaftlerin, Onkologische Sport- und Bewegungstherapie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
- „Erfolge der integrativen Medizin bei Prostatakrebs“ – Dr.-Ing. Lothar Eberhardt, Leiter des Arbeitskreises „Integrative Prostatakrebsmedizin (AK IPKM)“.