0228 33889 - 500
*protected email*
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
MEDIZINISCHES
Was Sie wissen sollten
Was ist Krebs?
Die Prostata (Vorsteherdrüse)
Das Prostataspezifische Antigen (PSA)
Das Testosteron
Warum Früherkennung?
Sie sind nicht allein – Die Selbsthilfe
Diagnostik
Tastuntersuchung (DRU)
Transrektaler Ultraschall (TRUS)
Bestimmung des PSA-Werts
Biopsie
Pathologischer Befund (Gleason Score)
Zweitbefundung
Behandlung
Ärztliche Zweitmeinung
Aktive Überwachung und Beobachtendes Abwarten
Chirurgische Behandlungen
Strahlenbehandlungen
Antihormonelle Therapien
Chemotherapie
Andere Therapien
Rehabilitation
Warum Anschlussheilbehandlung (AHB)
Recht auf Rehabilitation (Reha)
Nachsorge
Regelmäßige Verlaufskontrolle
Rezidiv – was nun?
INFORMIEREN
Recht und Soziales
Infomaterial
BPS-Magazin
Weiterführende Links
HELFEN
Hotline
Gruppensuche
SHG-Arbeit
EINFLUSS NEHMEN
Gemeinsamer Bundesausschuss
Initiative Hygienebehälter
BPS
Geschichte des BPS
Vorstand
Ziele & Aufgaben
Vereinsrechtliche Grundlagen
Organe und Gremien
Geschäftsberichte
Seite wählen
Nachsorge
Nachsorge
E
Regelmäßige Verlaufskontrolle
E
Rezidiv – was nun?
Scroll Up