Aktuelles

Hier stellt der BPS e.V. wichtige Neuig­keiten zur Verfügung, den Verband, die Mitglieder und das Thema Prostata­krebs betreffend.

Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?

Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?

Wie wichtig sind Impfun­gen für Krebs­erkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der Krebs­informations­dienst des Deutschen Krebs­forschungs­zentrums (DKFZ) erläutert Wirk­weise, Vor­teile und mögliche Neben­wirkungen von Schutz­impfungen. Lesen Sie hier...

mehr lesen
DGU stellt neue Initiative zur Prostatakrebs-Früherkennung vor

DGU stellt neue Initiative zur Prostatakrebs-Früherkennung vor

2022 hat der Europäische Rat den europä­ischen Mitglieds­ländern empfohlen, die Früh­erkennung des Prostata­karzinoms erheblich zu intensi­vieren. Im Moment ist Deutschland europä­isches Schluss­licht in der PCa-Früh­erkennung. Deshalb hat die Deutsche Gesell­schaft...

mehr lesen
„Männer, bleibt gesund!“

„Männer, bleibt gesund!“

Das Verlags­haus Media­planet hat eine deutsch­land­weite Kam­pagne rund um das Thema Männer­gesundheit gestaltet, an der der BPS beteiligt ist. Finden Sie den BPS-Beitrag auf Seite 4 im ePaper der FAZ-Sonderbeilage und in der Onlinefassung.

mehr lesen
15 Jahre BPS-Beratungshotline

15 Jahre BPS-Beratungshotline

Seit Februar 2008 informieren ehren­amtliche, selbst an Prostata­krebs erkrankte Berater in rund 14.500 Beratungs­gesprächen verständlich, sensibel und ohne Zeitdruck über Prostata­krebs-Früherkennung, Diagnose, Therapie und Reha­bilitation – immer auf Basis der...

mehr lesen
Warnung vor falschen Erwartungen bei neuen Krebs-Bluttests

Warnung vor falschen Erwartungen bei neuen Krebs-Bluttests

Neue Blut­tests zur Früh­erkennung von Krebs werden derzeit intensiv beworben und auch als zusätzliche Versicherungs­leistung angeboten. Zwar sind diese Tests viel­versprechend, allerdings fehlen bisher belast­bare Daten über ihren tatsächlichen Nutzen. Expertinnen...

mehr lesen
Ehrenamt schützt das alternde Gehirn

Ehrenamt schützt das alternde Gehirn

Wir wussten es ja schon immer, aber nun hat eine neue Forschungs­arbeit nachgewiesen, dass eine ehren­amtliche Tätig­keit das alternde Gehirn vor kognitivem Abbau und Demenz schützen kann. Lesen Sie hier weiter.

mehr lesen
Ehrenamt stärkt eigene geistige Leistungs­fähigkeit

Ehrenamt stärkt eigene geistige Leistungs­fähigkeit

Ehren­amtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammen­halt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissen­schaftlich untersucht war, ist der gesund­heitliche Nutzen für die ehren­amtlich Tätigen...

mehr lesen
Suche nach Rehaklinik nochmals erleichtert

Suche nach Rehaklinik nochmals erleichtert

Versicherte haben künftig ein stärkeres Mitsprache­recht bei der Auswahl ihrer Wunsch­klinik für eine medizi­nische Rehabi­litation. Wie die Deutsche Renten­versicherung Bund in Berlin mitteilte, kann ab 4. Juli 2023 über ein neues Online­portal eine passende Klinik...

mehr lesen
mHSPC: Erheblicher Zusatz­nutzen von Darolutamid

mHSPC: Erheblicher Zusatz­nutzen von Darolutamid

Das Institut für Qualität und Wirtschaft­lichkeit im Gesundheits­wesen (IQWiG) hat den Zusatz­nutzen von Darolu­tamid in Kombi­nation mit Doce­taxel und einer Androgen­deprivations­therapie (ADT) im Vergleich mit der zweckmäßigen Vergleichs­therapie bei...

mehr lesen
Weiterhin Verschreibungs­pflicht für Potenz­mittel

Weiterhin Verschreibungs­pflicht für Potenz­mittel

Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschrei­bungs­pflicht des Bunde­sinstituts für Arznei­mittel und Medizin­produkte (BfArM) hat sich für den Bestand der Rezept­pflicht von Sildenafil 50 mg (Markenname „Viagra“) zur oralen Anwendung ausgesprochen. Damit folgt das...

mehr lesen
Prostatakrebs: Beratung für Männer mit familiärem Risiko

Prostatakrebs: Beratung für Männer mit familiärem Risiko

Das gehäufte Auftreten von Prostata­krebs oder Brust-/Eierstock­krebs in der Familie kann ein Hinweis auf eine familiäre Krebs­erkrankung sein. Für Personen aus Familien mit Prostata­krebs oder einem nachgewiesenen Risiko­gen bietet die Klinik für Urologie des...

mehr lesen
Frühe Chemo­therapie hält Prostata­krebs in Schach

Frühe Chemo­therapie hält Prostata­krebs in Schach

Für Patienten mit Prostata­krebs, der bereits Metas­tasen gebildet hat, ist seit diesem Jahr eine neue wirksame Kombi­nations­therapie zugelassen. Die vom Universitäts­klinikum Jena initiierte ARASAFE-Studie testet die Verträg­lichkeit und Wirksam­keit eines...

mehr lesen