Aktuelles
Hier stellt der BPS e.V. wichtige Neuigkeiten zur Verfügung, den Verband, die Mitglieder und das Thema Prostatakrebs betreffend.

Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?
Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erläutert Wirkweise, Vorteile und mögliche Nebenwirkungen von Schutzimpfungen. Lesen Sie hier...
DGU stellt neue Initiative zur Prostatakrebs-Früherkennung vor
2022 hat der Europäische Rat den europäischen Mitgliedsländern empfohlen, die Früherkennung des Prostatakarzinoms erheblich zu intensivieren. Im Moment ist Deutschland europäisches Schlusslicht in der PCa-Früherkennung. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft...
„Männer, bleibt gesund!“
Das Verlagshaus Mediaplanet hat eine deutschlandweite Kampagne rund um das Thema Männergesundheit gestaltet, an der der BPS beteiligt ist. Finden Sie den BPS-Beitrag auf Seite 4 im ePaper der FAZ-Sonderbeilage und in der Onlinefassung.
15 Jahre BPS-Beratungshotline
Seit Februar 2008 informieren ehrenamtliche, selbst an Prostatakrebs erkrankte Berater in rund 14.500 Beratungsgesprächen verständlich, sensibel und ohne Zeitdruck über Prostatakrebs-Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation – immer auf Basis der...
12. Oktober 2023 – Online-Vortrag „Penile Rehabilitation zur Wiederherstellung der Potenz bei Prostatakrebs“
12.10.2023 (18.00 Uhr): PD Dr. med. Hendrik Isbarn, Chefarzt der Klinik für Urologie, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Standort: Humboldt-Klinikum zum Thema „Penile Rehabilitation bei Prostatakrebs“. Sehen und hören Sie hier die Vorankündigung von PD Dr. med....
Warnung vor falschen Erwartungen bei neuen Krebs-Bluttests
Neue Bluttests zur Früherkennung von Krebs werden derzeit intensiv beworben und auch als zusätzliche Versicherungsleistung angeboten. Zwar sind diese Tests vielversprechend, allerdings fehlen bisher belastbare Daten über ihren tatsächlichen Nutzen. Expertinnen...
MRT-Screening findet viele Tumore auch bei niedrigen PSA-Werten
Wie eine Studie zeigt, entdeckt eine zehnminütige Magnetresonanztomographie (MRT) zusammen mit der Bestimmung der PSA-Dichte viele Prostatakarzinome, die beim PSA-Screening übersehen worden wären. Lesen Sie hier weiter.
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im September 2023
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie Termine und Themen für den September 2023: 04.09.2023 (16.00 Uhr): Patientenrechte07.09.2023 (16.30 Uhr): Schwerbehindertenausweis11.09.2023 (16.00...
Ehrenamt schützt das alternde Gehirn
Wir wussten es ja schon immer, aber nun hat eine neue Forschungsarbeit nachgewiesen, dass eine ehrenamtliche Tätigkeit das alternde Gehirn vor kognitivem Abbau und Demenz schützen kann. Lesen Sie hier weiter.
Behandlung in zertifizierten Zentren kann (über)lebenswichtig sein
Bevorzugen Sie bei der Suche nach der richtigen Behandlung zertifizierte Krebszentren! Wie Versorgungsforscher aus Regensburg und Dresden aktuell berichten, sind Erstbehandlungen in zertifizierten Krebszentren bei bestimmten Entitäten – darunter auch...
Umfrage „Patienten- und Selbsthilfeorganisationen im digitalen Zeitalter“
Die Medizinische Hochschule Hannover befragt Patienten- und Selbsthilfeorganisationen zum Thema „Digitalisierung“, um mit den Ergebnissen bei der digitalen Gestaltung der Zukunft zu unterstützen.Erfragt werden die Bewertung der Digitalisierung in Patienten-...
Ehrenamt stärkt eigene geistige Leistungsfähigkeit
Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissenschaftlich untersucht war, ist der gesundheitliche Nutzen für die ehrenamtlich Tätigen...
Suche nach Rehaklinik nochmals erleichtert
Versicherte haben künftig ein stärkeres Mitspracherecht bei der Auswahl ihrer Wunschklinik für eine medizinische Rehabilitation. Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mitteilte, kann ab 4. Juli 2023 über ein neues Onlineportal eine passende Klinik...
mHSPC: Erheblicher Zusatznutzen von Darolutamid
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Zusatznutzen von Darolutamid in Kombination mit Docetaxel und einer Androgendeprivationstherapie (ADT) im Vergleich mit der zweckmäßigen Vergleichstherapie bei...
Weiterhin Verschreibungspflicht für Potenzmittel
Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat sich für den Bestand der Rezeptpflicht von Sildenafil 50 mg (Markenname „Viagra“) zur oralen Anwendung ausgesprochen. Damit folgt das...
PSA-Tiefstwert ermöglicht nach Strahlentherapie und ADT frühe Überlebensprognose
Der PSA-Tiefstwert 6 Monate nach Abschluss der Strahlentherapie könnte bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom (PCa), die mit Strahlentherapie und Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, Hinweise auf das langfristige Überleben geben. Lesen...
Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebspatienten von zusätzlicher Chemotherapie
Beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPCa) profitieren Patienten mit stark eingeschränkter Lebensqualität offenbar von einer Kombination aus Androgendeprivationstherapie (ADT) und Chemotherapie mit Docetaxel (D), während es bei Patienten...
Prostatakrebs: Beratung für Männer mit familiärem Risiko
Das gehäufte Auftreten von Prostatakrebs oder Brust-/Eierstockkrebs in der Familie kann ein Hinweis auf eine familiäre Krebserkrankung sein. Für Personen aus Familien mit Prostatakrebs oder einem nachgewiesenen Risikogen bietet die Klinik für Urologie des...
Frühe Chemotherapie hält Prostatakrebs in Schach
Für Patienten mit Prostatakrebs, der bereits Metastasen gebildet hat, ist seit diesem Jahr eine neue wirksame Kombinationstherapie zugelassen. Die vom Universitätsklinikum Jena initiierte ARASAFE-Studie testet die Verträglichkeit und Wirksamkeit eines...
Lokal begrenzter Prostatakrebs: Nutzen-Risiko-Bewertung der Strahlentherapie
Bei lokal begrenztem Prostatakrebs gibt es mehrere Behandlungsoptionen: Aktive Überwachung, Entfernung der Prostata oder Strahlentherapie. Eine Langzeitbeobachtung über 15 Jahre zeigt nun, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen...