Aktuelles

Hier stellt der BPS e.V. wichtige Neuig­keiten zur Verfügung, den Verband, die Mitglieder und das Thema Prostata­krebs betreffend.

Kommunikationsseminare der Stiftung Perspektiven

Kommunikationsseminare der Stiftung Perspektiven

Die Stiftung Perspek­tiven bietet auch 2025 Seminare für eine gelungene Kommu­nikation zwischen Patient:innen und Ärzt:innen sowie anderen Medizin­beschäftigen an – erstmalig als Basisseminar (März bis Juni 2025) und Aufbauseminar (Oktober bis November 2025), die auch...

mehr lesen
BPS nun auch mit Online-Treff Prostatakrebs

BPS nun auch mit Online-Treff Prostatakrebs

Sie suchen den Erfahrungs­austausch mit anderen Betrof­fenen, aber es gibt keine Selbsthilfe­gruppe in Ihrer Nähe? Oder sind Sie aktuell in Ihrer Mobi­lität eingeschränkt und können nicht an den Treffen Ihrer SHG teilnehmen? Hierfür stellt der BPS jeden ersten Montag...

mehr lesen
Prostatakrebs – Früherkennung, Diagnose und Therapie

Prostatakrebs – Früherkennung, Diagnose und Therapie

Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik am UKE in Hamburg, spricht im Deutsch­landfunk über die Prostata, die Vergrö­ßerung im Alter, die Früher­kennung von Prostata­krebs sowie die aktuellen Diagnose- und Behandlungs­möglichkeiten. Hören Sie...

mehr lesen
Anspruch auf Zweitmeinung bei lokal begrenztem Prostatakrebs

Anspruch auf Zweitmeinung bei lokal begrenztem Prostatakrebs

Bei lokal begrenztem Prostata­­krebs (ohne Metas­tasen) gibt es verschiedene Behandlungs­möglichkeiten: die Entfernung der Prostata (Prosta­tektomie), die Bestrahlung des Tumors  (perkutane Strahlen­therapie) sowie die Platzierung einer Strahlen­quelle in der Prostata...

mehr lesen
„Männer, bleibt gesund!“

„Männer, bleibt gesund!“

Das Verlags­­haus Media­­planet hat anlässlich des Europäischen Prostatatags im Rahmen der Kampagne „Männer, bleibt gesund!“ Beiträge zum Thema „Männer­gesundheit – Fokus: Prostatakrebs“ veröffentlicht – darunter auch ein Hinweis des BPS zur...

mehr lesen
Prostatektomie – Stand der Technik

Prostatektomie – Stand der Technik

Die roboter­assistierte radikale Prosta­tektomie hat einen nachweislich funktionellen Vorteil gegenüber der offenen und der lapa­roskopischen Operations­technik, da Patienten von einer schnelleren post­operativen Erholung, geringeren Schmerzen und einer reduzierten...

mehr lesen
Talazoparib bei mCRPC

Talazoparib bei mCRPC

Talazo­parib ist ein PARP-Hemmer, der eine entschei­dende Rolle bei der Repa­ratur von DNA-Strang­brüchen spielt. Das Institut für Qualität und Wirtschaft­lichkeit im Gesund­heits­wesen (IQWiG) hat den Zusatz­nutzen von Talazo­parib + Enzalu­tamid gegenüber...

mehr lesen
Bessere Behandlung in onkologischen Zentren

Bessere Behandlung in onkologischen Zentren

Die breit angelegte Studie „Wirksam­keit der Versor­gung in onkolo­gischen Zentren (WiZen)“ hat den Therapie­erfolg, der durch den Patienten selbst doku­mentiert wird (= Outcome), aus der Versor­gung von Krebs­patienten in zertifi­zierten Zentren mit dem in nicht...

mehr lesen
Konsultations­fassung der S3-Leitlinie liegt vor

Konsultations­fassung der S3-Leitlinie liegt vor

Die über­arbeitete Version der S3-Leitlinie „Prostata­krebs“ liegt nun als Konsultations­fassung vor und steht zur öffentlichen Einsicht und Kommen­tierung bereit. Die Dokumente der Version 7 sind sowohl über die Internet­seiten des Leitlinien­programms Onkologie als...

mehr lesen