Aktuelles
Hier stellt der BPS e.V. wichtige Neuigkeiten zur Verfügung, den Verband, die Mitglieder und das Thema Prostatakrebs betreffend.

Früh genug – Ja! zum Leben mit Prostatakrebs
„Früh genug – Ja! zum Leben mit Prostatakrebs“ ist ein umfassendes und empfehlenswertes Buch mit 304 Seiten zum Thema Prostatakrebs, das im April 2025 im Verlag Berg & Feierabend erschienen ist. Neben aktuellen medizinischen Informationen namhafter deutscher...
Testosteron-Ersatztherapie: Kein höheres Risiko für Prostatakrebs
Eine retrospektive Kohortenstudie fand über zehn Jahre kein höheres Risiko für Prostatakrebs mit einer Testosteron-Ersatztherapie bei Männern mit familiär erhöhtem Prostatakrebs-Risiko und Testosteronmangel. Ebenso war das Risiko für eine aktive Behandlung von...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Mai 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie Termine und Themen für den Mai 2025: 05.05.2025 (16.00 Uhr): Therapieänderungen und Therapieabbruch – was bedeutet das? 08.05.2025...
27. Mai 2025 – Online-Vortrag „Prostatakrebs und Strahlentherapie – neueste Entwicklungen“
27. Mai 2025 (18 Uhr): Prof. Dr. med. Frank A. Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsmedizin Mannheim, zum Thema: „Prostatakrebs und Strahlentherapie – neueste Entwicklungen“. Nutzen Sie für die Teilnahme diesen Link...
Drei Viertel scheitern an Flut von Gesundheitsinfos – Wir helfen!
Laut einer aktuellen Umfrage findet sich nur noch ein Viertel der Erwachsenen im Dickicht gesundheitsrelevanter Informationen gut zurecht. Wir sind hierbei allen Prostatakrebs-Betroffenen und deren Angehörigen gerne behilflich. Wir bündeln Informationen und...
Angebote für Langzeitüberlebende verbessern
Da immer mehr Menschen eine Krebserkrankung überleben, nimmt auch die Zahl an Personen zu, die mit langfristigen physischen, psychischen und sozialen Folgen der Erkrankung und der Behandlungsmaßnahmen umgehen müssen. Allerdings sind Angebote für...
BPS-Magazin 1-2025 nun online
Wir feiern 25-jähriges Jubiläum und unser BPS-Magazin feiert mit! Lesen Sie daher in der ersten Ausgabe des BPS-Magazins 2025 die Sichtweisen dreier „langgedienter“ SHG-Leiter auf 25 Jahre aktive Selbsthilfe – emotional und sehr persönlich. Das BPS-Magazin erscheint...
Anspruch auf Zweitmeinung bei lokal begrenztem Prostatakrebs
Ab 1. April ist die ärztliche Zweitmeinung auch beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne Metastasen möglich. Patienten können sich eine unabhängige zweite Meinung einholen können, wenn ihnen einer von drei möglichen Eingriffen zur Behandlung eines lokal...
Studie zur Kooperation zwischen Reha-Einrichtungen und Selbsthilfe
Selbsthilfe ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Rehabilitation, da sie nachhaltig zur Krankheitsbewältigung und langfristigen Stabilisierung des Rehabilitationserfolgs beitragen kann. Rehakliniken nehmen dabei eine strategisch bedeutsame Position...
ProSTone-Studie: PCA-Rezidiv mit einseitigem Lymphknotenbefall
Bei Wiederauftreten des Krebses nach Prostataentfernung (Rezidiv) können durch die zielgerichtete PSMA-PET schon bei sehr niedrigen PSA-Werten Metastasen entdeckt werden. Bisher gängige Praxis ist dann die beidseitige Entfernung der Beckenlymphknoten selbst...
BPS nun auch mit Online-Treff Prostatakrebs
Sie suchen den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, aber es gibt keine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe? Oder sind Sie aktuell in Ihrer Mobilität eingeschränkt und können nicht an den Treffen Ihrer SHG teilnehmen? Hierfür stellt der BPS jeden ersten Montag...
Aggressives Prostatakarzinom: Kein Vorteil von Ipatasertib beim Gesamtüberleben
Ipatasertib ist ein experimentelles Krebsmedikament, dessen Wirkung bei Brust- und Prostatakrebs aktuell erforscht wird. Eine Studie hat nun gezeigt, dass die Zugabe von Ipatasertib zu Abirateron und Prednison sich nicht auf das Überleben von Männern mit...
Verdacht auf Prostatakarzinom: MRT-Diagnoseweg ist bei qualifiziertem Monitoring sicher und hilft, Biopsien zu vermeiden
Bei Verdacht auf Prostatakarzinom im Rahmen einer Früherkennungsuntersuchung lässt sich die Wahrscheinlichkeit für ein Karzinom zunächst mit einem multiparametrischen MRT (mpMRT) und ohne Stanzbiopsien abklären. Ist der mpMRT-Befund negativ, ist die...
AOK empfiehlt zertifizierte Krebsszentren
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar rät die AOK Krebsbetroffenen, sich vor einer anstehenden Operation angesichts großer Qualitätsunterschiede bei der Behandlung über Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und die Zertifizierung von behandelnden Kliniken...
DGU will Prostatakarzinom-Screening in kommender Legislaturperiode etablieren
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) auf die Bedeutung der Einführung eines organisierten Prostatakarzinomfrüherkennungsprogramms als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland...
Kommunikationsseminare der Stiftung Perspektiven
Die Stiftung Perspektiven bietet auch 2025 Seminare für eine gelungene Kommunikation zwischen Patient:innen und Ärzt:innen sowie anderen Medizinbeschäftigen an – erstmalig als Basisseminar (März bis Juni 2025) und Aufbauseminar (Oktober bis November 2025), die auch...
Abwarten und Kontrollieren ist bei negativem MRT-Befund ausreichend
Um frühzeitig Prostatakrebs zu erkennen, gibt es verschiedene Strategien: Am Anfang steht oft ein Bluttest (PSA-Test). Liegt der PSA-Wert über einer bestimmten Grenze, wird in der Regel eine Gewebeprobe entnommen. Eine andere Möglichkeit ist, bei Krebsverdacht...
Früherkennung: Überdiagnostik vermeiden durch MRT-gesteuerte Biopsie
Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3 ng/ml eine MRT-Untersuchung und erst bei einem verdächtigen MRT-Befund eine Biopsie anschließt. Lesen Sie hier weiter.
Anspruch auf Zweitmeinung bei lokal begrenztem Prostatakrebs
Bei lokal begrenztem Prostatakrebs (ohne Metastasen) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: die Entfernung der Prostata (Prostatektomie), die Bestrahlung des Tumors (perkutane Strahlentherapie) sowie die Platzierung einer Strahlenquelle in der Prostata...
„Männer, bleibt gesund!“
Das Verlagshaus Mediaplanet hat anlässlich des Europäischen Prostatatags im Rahmen der Kampagne „Männer, bleibt gesund!“ Beiträge zum Thema „Männergesundheit – Fokus: Prostatakrebs“ veröffentlicht – darunter auch ein Hinweis des BPS zur...