0228 33889 - 500
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spenden
  • Login
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
  • MEDIZINISCHES
    • Klinik-/Arztsuche
    • Was Sie wissen sollten
      • Was ist Krebs?
      • Die Prostata (Vorsteherdrüse)
      • Das Prostataspezifische Antigen (PSA)
      • Das Testosteron
      • Warum Früherkennung?
      • Sie sind nicht allein – Die Selbsthilfe
    • Diagnostik
      • Tastuntersuchung (DRU)
      • Transrektaler Ultraschall (TRUS)
      • Bestimmung des PSA-Werts
      • Nutzen des PSA-Werts für weiterführende Berechnungen
      • Biopsie (Gewebeprobe) und feingewebliche Untersuchung
      • Pathologischer Befund (Gleason Score)
      • Zweitbefundung
    • Behandlung
      • Ärztliche Zweitmeinung
      • Aktive Überwachung und Beobachtendes Abwarten
      • Chirurgische Behandlungen
      • Strahlenbehandlungen
      • Antihormonelle Therapien
      • Chemotherapie
      • Andere Therapien
    • Rehabilitation
      • Warum Anschlussheil­behandlung (AHB)
      • Recht auf Rehabilitation (Reha)
    • Nachsorge
      • Regelmäßige Verlaufskontrolle
      • Rezidiv – was nun?
  • INFORMIEREN
    • Recht und Soziales
    • Infomaterial
    • Download
    • BPS-Magazin
    • Newsletter
    • Online-Treff
    • Weiterführende Links
  • HELFEN
    • Hotline
    • Gruppensuche
    • SHG-Arbeit
    • Arbeitskreise
  • EINFLUSS NEHMEN
    • PCO-Studie
    • Gemeinsamer Bundesausschuss
    • Initiative Hygienebehälter
  • BPS
    • Videos
    • Geschichte des BPS
    • Vorstand
    • Ziele & Aufgaben
    • Vereinsrechtliche Grundlagen
    • Organe und Gremien
    • Finanzierung
Seite wählen
Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig

Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig

2025 | Informationen, Medizinische Beiträge

Nach einer Entfernung der Prostata bei Prostata­krebs kann eine post­operative Bestrah­lung das Rezidiv­risiko senken. Diese erfordert jedoch tägliche Sitzungen über mehrere Wochen. Eine stereo­taktische Strahlen­therapie (SBRT), die mit nur 5 Sitzungen aus­kommt,...
Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang

Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang

2025 | Informationen, Medizinische Beiträge

Eine Harn­inkon­tinenz gehört zu den häufigen Kompli­kationen einer radikalen Prosta­tektomie oder Strahlen­therapie. Die nächtliche Schlaf­unter­brechung infolge von Harn­drang (= Nykturie) ist eine der lästigen Folgen.  Eine rando­misierte Pilot­studie bei Patienten...
Logo des Bundesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

Aktuelles
BPS-App
Forum
Spenden
mein-BPS
Newsletter

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Datenschutzeinstellungen
Nutzungsbedingungen
Presse

Logo der Deutschen Krebshilfe
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
© 2022 Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
Scroll Up