Wir unterstützen und beraten
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Online-Treff
PCA-Zentren
& Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Online-Treff
PCA-Zentren & Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Aktuelles
HKSH-BV mit neuem Vorstand
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung...
S3-Leitlinie „Prostatakrebs“ aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr achte Version...
Studie „Digitales Lernprogramm zur Unterstützung von Krebsbetroffenen bei der Suche nach Informationen im Internet“
Der Krebsinformationsdienst (KID) und die Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen derzeit, welche Lernangebote...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Juli 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
Einfluss der NeuroSAFE-gesteuerten, roboter-assistierten radikalen Prostatektomie auf Erektionsfähigkeit und Harnkontinenz bei lokalisiertem Prostatakrebs
Die Schonung der periprostatischen neurovaskulären Bündel während der roboterassistierten radikalen...
MRT-geführte risikoadaptierte aktive Überwachung bei Prostatakrebs
Die Ansätze zur Aktiven Überwachung (Active Surveillance) von Prostatakrebs variieren stark. Eine Überwachung...
Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig
Nach einer Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs kann eine postoperative Bestrahlung das Rezidivrisiko senken....
Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang
Eine Harninkontinenz gehört zu den häufigen Komplikationen einer radikalen Prostatektomie oder Strahlentherapie....
HKSH-BV mit neuem Vorstand
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung...
S3-Leitlinie „Prostatakrebs“ aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr achte Version...
Studie „Digitales Lernprogramm zur Unterstützung von Krebsbetroffenen bei der Suche nach Informationen im Internet“
Der Krebsinformationsdienst (KID) und die Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen derzeit, welche Lernangebote...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Juli 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
Einfluss der NeuroSAFE-gesteuerten, roboter-assistierten radikalen Prostatektomie auf Erektionsfähigkeit und Harnkontinenz bei lokalisiertem Prostatakrebs
Die Schonung der periprostatischen neurovaskulären Bündel während der roboterassistierten radikalen...
MRT-geführte risikoadaptierte aktive Überwachung bei Prostatakrebs
Die Ansätze zur Aktiven Überwachung (Active Surveillance) von Prostatakrebs variieren stark. Eine Überwachung...
Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig
Nach einer Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs kann eine postoperative Bestrahlung das Rezidivrisiko senken....
Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang
Eine Harninkontinenz gehört zu den häufigen Komplikationen einer radikalen Prostatektomie oder Strahlentherapie....
Gelebte Selbsthilfe
BPS-Jubiläumsreise
Gelebte Selbsthilfegruppenarbeit Die BPS-Vorsitzenden und ihre Fußspuren Das Amt des BPS-Vorsitzenden ist ein Ehrenamt. Die Männer sind selbst an Prostatakrebs erkrankt. Es eint sie die...
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
BPS-Weiterbildungsprogramm
- Seminarprogramm
- Online-Vorträge
- Downloads von Vorträgen