Wir unterstützen und beraten
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Newsletter
PCA-Zentren
& Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Newsletter
PCA-Zentren & Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Aktuelles
Kommunikationsseminare der Stiftung Perspektiven
Die Stiftung Perspektiven bietet auch 2025 Seminare für eine gelungene Kommunikation zwischen Patient:innen und...
3. Februar 2025 – Online-Vortrag „Inkontinenz nach Prostatakrebstherapie: Welche Therapieoptionen gibt es?“
3. Februar 2025 (18.30 Uhr): Dr. Luisa Halbe, Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Urologie, Uro-Onkologie, der...
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel werden im Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wieder eine Reihe von Änderungen...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Januar 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
Abwarten und Kontrollieren ist bei negativem MRT-Befund ausreichend
Um frühzeitig Prostatakrebs zu erkennen, gibt es verschiedene Strategien: Am Anfang steht oft ein Bluttest...
Früherkennung: Überdiagnostik vermeiden durch MRT-gesteuerte Biopsie
Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3...
BPS nun auch mit Online-Treff Prostatakrebs
Sie suchen den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, aber es gibt keine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe?...
Prostatakrebs – Früherkennung, Diagnose und Therapie
Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik am UKE in Hamburg, spricht im Deutschlandfunk über die...
Kommunikationsseminare der Stiftung Perspektiven
Die Stiftung Perspektiven bietet auch 2025 Seminare für eine gelungene Kommunikation zwischen Patient:innen und...
3. Februar 2025 – Online-Vortrag „Inkontinenz nach Prostatakrebstherapie: Welche Therapieoptionen gibt es?“
3. Februar 2025 (18.30 Uhr): Dr. Luisa Halbe, Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Urologie, Uro-Onkologie, der...
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel werden im Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wieder eine Reihe von Änderungen...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Januar 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
Abwarten und Kontrollieren ist bei negativem MRT-Befund ausreichend
Um frühzeitig Prostatakrebs zu erkennen, gibt es verschiedene Strategien: Am Anfang steht oft ein Bluttest...
Früherkennung: Überdiagnostik vermeiden durch MRT-gesteuerte Biopsie
Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3...
BPS nun auch mit Online-Treff Prostatakrebs
Sie suchen den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, aber es gibt keine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe?...
Prostatakrebs – Früherkennung, Diagnose und Therapie
Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik am UKE in Hamburg, spricht im Deutschlandfunk über die...
Gelebte Selbsthilfe
BPS-Jubiläumsreise
Gelebte Selbsthilfegruppenarbeit Wolfgang Petter ist der Mann der 1. Stunde, der den BPS mit Engagement, Beherztheit, Begeisterung und Weitblick zusammen mit Christian Ligensa,...
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
BPS-Weiterbildungsprogramm
- Seminarprogramm
- Online-Vorträge
- Downloads von Vorträgen