Wir unterstützen und beraten
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Online-Treff
PCA-Zentren
& Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Beratungshotline
Selbsthilfegruppen
Online-Treff
PCA-Zentren & Kliniksuche
Erster Rat
Entscheidungshilfe
Forum
Infomaterial
Aktuelles
MRT-geführte risikoadaptierte aktive Überwachung bei Prostatakrebs
Die Ansätze zur Aktiven Überwachung (Active Surveillance) von Prostatakrebs variieren stark. Eine Überwachung...
Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig
Nach einer Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs kann eine postoperative Bestrahlung das Rezidivrisiko senken....
Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang
Eine Harninkontinenz gehört zu den häufigen Komplikationen einer radikalen Prostatektomie oder Strahlentherapie....
Der BPS hat einen neuen Vorstand
Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung des BPS am 4. Juni 2025 in Magdeburg haben die Mitglieder einen neuen...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Juni 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
S3-Leitlinie „Supportive Therapie“ aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient:innen...
Prostataentfernung: Weniger Metastasen bei erweiterter Entfernung der Beckenlymphknoten
Patienten, die sich einer radikalen Prostataentfernung unterziehen, sollten eine erweiterte Entfernung der...
Testosteron-Ersatztherapie: Kein höheres Risiko für Prostatakrebs
Eine retrospektive Kohortenstudie fand über zehn Jahre kein höheres Risiko für Prostatakrebs mit einer...
MRT-geführte risikoadaptierte aktive Überwachung bei Prostatakrebs
Die Ansätze zur Aktiven Überwachung (Active Surveillance) von Prostatakrebs variieren stark. Eine Überwachung...
Stereotaktische Strahlentherapie nach Prostataentfernung sicher und weniger aufwendig
Nach einer Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs kann eine postoperative Bestrahlung das Rezidivrisiko senken....
Akupunktur mindert nächtlichen Harndrang
Eine Harninkontinenz gehört zu den häufigen Komplikationen einer radikalen Prostatektomie oder Strahlentherapie....
Der BPS hat einen neuen Vorstand
Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung des BPS am 4. Juni 2025 in Magdeburg haben die Mitglieder einen neuen...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Juni 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie...
S3-Leitlinie „Supportive Therapie“ aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient:innen...
Prostataentfernung: Weniger Metastasen bei erweiterter Entfernung der Beckenlymphknoten
Patienten, die sich einer radikalen Prostataentfernung unterziehen, sollten eine erweiterte Entfernung der...
Testosteron-Ersatztherapie: Kein höheres Risiko für Prostatakrebs
Eine retrospektive Kohortenstudie fand über zehn Jahre kein höheres Risiko für Prostatakrebs mit einer...
Gelebte Selbsthilfe
BPS-Jubiläumsreise
Gelebte Selbsthilfegruppenarbeit Die Selbsthilfegruppen – das „Herz“ des BPS Der BPS ist vielfältig aktiv: im Gesundheitswesen, in der politischen Patientenvertretung oder in...
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
Veranstaltungstermine
Hier finden Sie Veranstaltungstermine zu aktuellen Themen, Referenten und Veranstaltungen aus dem Bereich Urologie.
BPS-Weiterbildungsprogramm
- Seminarprogramm
- Online-Vorträge
- Downloads von Vorträgen