Die Stiftung Perspektiven bietet auch 2025 Seminare für eine gelungene Kommunikation zwischen Patient:innen und Ärzt:innen sowie anderen Medizinbeschäftigen an – erstmalig als Basisseminar (März bis Juni 2025) und Aufbauseminar (Oktober bis November 2025), die auch...
Informationen Artikel
Das ändert sich 2025 in Gesundheit und Pflege
Zum Jahreswechsel werden im Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wieder eine Reihe von Änderungen wirksam, die ärzteblatt.de hier zusammengefasst hat.
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im Januar 2025
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie Termine und Themen für den Januar 2025: 09.01.2025 (16.00 Uhr): Ernährung 13.01.2025 (16.00 Uhr): Wie entsteht Krebs? 16.01.2025 (16.00 Uhr): Sport...
Abwarten und Kontrollieren ist bei negativem MRT-Befund ausreichend
Um frühzeitig Prostatakrebs zu erkennen, gibt es verschiedene Strategien: Am Anfang steht oft ein Bluttest (PSA-Test). Liegt der PSA-Wert über einer bestimmten Grenze, wird in der Regel eine Gewebeprobe entnommen. Eine andere Möglichkeit ist, bei Krebsverdacht...
Früherkennung: Überdiagnostik vermeiden durch MRT-gesteuerte Biopsie
Eine neue Studie zeigt die guten Ergebnisse eines PSA-Screenings auf Prostatakrebs, an das sich ab einem Wert von ≥3 ng/ml eine MRT-Untersuchung und erst bei einem verdächtigen MRT-Befund eine Biopsie anschließt. Lesen Sie hier weiter.
Prostatakrebs – Früherkennung, Diagnose und Therapie
Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik am UKE in Hamburg, spricht im Deutschlandfunk über die Prostata, die Vergrößerung im Alter, die Früherkennung von Prostatakrebs sowie die aktuellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Hören Sie...
Anspruch auf Zweitmeinung bei lokal begrenztem Prostatakrebs
Bei lokal begrenztem Prostatakrebs (ohne Metastasen) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: die Entfernung der Prostata (Prostatektomie), die Bestrahlung des Tumors (perkutane Strahlentherapie) sowie die Platzierung einer Strahlenquelle in der Prostata...
Biochemisches Rezidiv: Olaparib kann ohne Hormontherapie wirksam sein
Patienten mit Prostatakrebs, bei denen nach einer Operation biochemische Anzeichen für ein Rezidiv auftreten, könnten ohne begleitende Hormontherapie von einer Therapie mit dem Krebsmedikament Olaparib profitieren. Lesen Sie hier weiter.
Prostatektomie – Stand der Technik
Die roboterassistierte radikale Prostatektomie hat einen nachweislich funktionellen Vorteil gegenüber der offenen und der laparoskopischen Operationstechnik, da Patienten von einer schnelleren postoperativen Erholung, geringeren Schmerzen und einer reduzierten...
Online-Seminare der Stiftung Perspektiven – Termine im September 2024
Die Stiftung Perspektiven – Wege für Menschen mit Krebs bietet kostenfreie Online-Seminare an. Nachfolgend finden Sie Termine und Themen für den September 2024: 02.09.2024 (16.00 Uhr): Schlaf05.09.2024 (16.00 Uhr): Pflanzenheilkunde09.09.2024 (16.00 Uhr):...