2022 | Nachrichten vom BPS, Online-Vorträge
12.07.2022 (18.00 Uhr): Prof. Dr. Peter Albers, Direktor der Klinik für Urologie Universitätsklinikum Düsseldorf zum Thema „Familiärer Prostatakrebs“. Eine Vorankündigung des Beitrags sehen Sie hier. Nutzen Sie für die Teilnahme diesen Link (jeweils neben der...
2022 | Informationen, Medizinische Beiträge
Anhaltende Inkontinenz und Erektionsstörungen nach operativer Entfernung eines Prostatakarzinoms können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen und zu Selbstzweifeln und Depressivität bis hin zu Angsterkrankungen und Suizidalität führen. Aus Scham ziehen sich...
2022 | Informationen, Medizinische Beiträge
Auf den Einzelfall zugeschnittene Behandlungsstrategien spielen auch in der Strahlentherapie eine essenzielle Rolle, sodass bei vielen Tumorentitäten eine personalisierte Bestrahlung auf Grundlage moderner Bilddaten erfolgt. Derzeit wird an radiologischen...
2022 | Informationen, Medizinische Beiträge
Eine Aktive Überwachung zielt prinzipiell auf die kurative Therapie. Zur Vermeidung der Nebenwirkungen von OP und Bestrahlung schiebt man diese so lange auf, bis der Tumor fortschreitet oder der Patient eine Therapie wünscht. Anders als Prostatakrebspatienten mit...
2022 | Informationen, Medizinische Beiträge
Untersucht wurde die Lokalisation von Krebs innerhalb der Prostata bei Männern, die sich einer Magnetresonanztomographie (MRT)-geführten Biopsie unterzogen haben. Es zeigte sich, dass sich nicht alle Krebsarten innerhalb der MRT-Läsion (= Schädigung, die das MRT...